Leute, machen wir uns nichts vor! Jeder von uns weiß ganz genau, dass wir genug Wasser trinken müssen.
Schon das kleinste Wasserdefizit hat Folgen für unser Wohlbefinden.
Doch was passiert eigentlich wenn unserem Körper das Wasser fehlt?
Wenn du mit diesem Beitrag fertig bist, wirst du Wasser trinken mit anderen Augen sehen.
Auf geht's!
Sobald wir also den natürlichen Stimulus Durst verspüren, schickt unser Körper längst das erste Warnsignal in Richtung Gehirn: "Wassermangel!"
Wenn wir uns bewusst machen, das in unserem Organismus etwa 13 Milliarden Zellen in Wasser gebetet sind, bekommen wir recht schnell ein Gefühl für die Priorität.
Fragen wir uns doch mal was passiert, wenn wir diese Zellen optimal mit Flüssigkeit versorgen.
Welche Vorteile hat es genügend Wasser zu trinken?
Eine ganz besondere Eigenschaft von Wasser ist das Nichtvorhandensein von Energie. Ganz simpel gesagt: Wasser hat einfach keine Kalorien!
Egal ob wir gern Säfte, Smoothies und Limonaden oder alkoholische Getränke wie Wein und Bier trinken, in jedem dieser Getränke steckt eine Menge Energie.
Selbst unserem Kaffee mischen wir oft mit kalorienhaltigen Produkten wie Milch, Sahne oder Zucker.
Ersetzen wir einige oder alle Getränke durch Wasser sparen wir Hunderte und manche sogar Tausende Kilokalorien jeden Tag.
Noch viel spannender finde ich die Tatsache, dass viele von uns den Unterschied zwischen Hunger und Durst oft nicht bewusst wahrnehmen.
Der Körper versucht uns also mitzuteilen, dass er durstig ist und wir fangen an zu essen.
Natürlich enthält unsere Nahrung auch eine Menge Flüssigkeit, so dass wir den Körper damit teilweise sogar besänftigen. Allerdings greifen wir viel schneller zum nächsten Appetithäppchen, weil wir den Durst damit nicht komplett stillen konnten.
Wann immer ihr also Hunger verspürt, trinkt zuerst ein Glas Wasser und prüft, ob ihr tatsächlich Hunger habt oder, ob es vielleicht nur Durst war.
Esst ihr viele Ballaststoffe und Pflanzenfasern (wie es bei einer veganen Ernährung üblich ist), dann könnt ihr euch deren aufquellende Eigenschaft zu Nutze machen.
Sobald genügend Flüssigkeit zur Verfügung steht, quellen sie auf und lösen so ein Sättigungsgefühl im Magen aus.
Ein großes Glas Wasser vor jeder Hauptmahlzeit ist also mehr als empfehlenswert, um schneller satt zu werden.
Zu guter letzt regt Wasser unseren Kreislauf an und kann den Energieumsatz steigern.
Um unsere Körpertemperatur bei 36-37 °C zu halten, muss er die zugeführte Nahrung mithilfe der endogenen Thermogenese erwärmen - unter anderem dieser Vorgang kann bei einem halben Liter Wasser bis zu 50 Kilokalorien verbrauchen.
Morgens ein großes Glas Wasser auf leeren Magen trinken macht also nicht nur hellwach, sondern hilft dir auch beim Abnehmen.
Unser Blutplasma besteht zu 90-95% aus Wasser. Knapp 6 Liter Blut im menschlichen Köper befördern Sauerstoff, Nährstoffe und Abbauprodukte durch unsere Blutgefäße.
Das funktioniert am besten, wenn wir genug trinken und das Blutvolumen auf einem hohen Level halten. Bei Wasserverlust oder -mangel dickt das Blut ein und erschwert diese Logistik.
Die Zellen werden dann schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Abbauprodukte können nicht mehr so gut der Entsorgung zugeführt werden.
Ausreichend Wasser trinken hilft unserem Köper alles dahin zu befördern wo es hingehört: Nährstoffe in die Zellen, Abbauprodukte zur Niere und verbrauchte Gase zur Lunge.
Nachts während wir schlafen arbeitet unser Körper auf Hochtouren.
Zellen werden erneuert und verschiedene Stoffwechselprodukte (Toxine, überschüssige Säuren und Schadstoffe) werden abgebaut und zur Niere transportiert.
Morgens gehen wir dann auf die Toilette und entledigen uns dieser nachts angesammelten Schadstoffe in Form von Urin.
Demnach ist Wasser das wichtigstes Lösungs- und Transportmittel, dass unserem Körper bei der Entgiftung hilft und Ablagerungen auflöst.
Mit der Farbe und dem Geruch deines Urins prüfst du, ob deiner Putzkolonne genügend Flüssigkeit zur Verfügung steht. Er sollte kaum riechen und klar bis hellgelb sein.
Unser Gehirn besteht zu 85-90% aus Wasser und liegt eingebettet in einem Wasserbett; die Gehirnflüssigkeit.
Es liegt daher nahe, dass bei einem Wasserdefizit von nur 3% unsere Konzentration, Leistungsfähigkeit und Effizienz abnimmt und wir Kopfschmerzen bekommen.
Hinzu kommt, dass tagtäglich bis zu 1200 Liter Blut durch unser Gehirn strömen, um es mit Sauerstoff und Kohlenhydraten zu versorgen.
Ein besonders starker Wassermangel führt zum Zusammenbruch des Kreislaufs, da Sauerstoff und Nährstoffe im Gehirn fehlen und der Blutdruck dann rapide abfällt.
Trink ausreichend Wasser um Müdigkeit, Antriebsschwäche und Konzentrationsschwierigkeiten zu verhindern und um deine volle Leistungsfähigkeit zu aktivieren.
Nachdem dein Dünndarm den Großteil der Nährstoffe resorbiert hat, schickt er den flüssigen Verdauungsbrei weiter zum Dickdarm.
Seine Aufgabe ist es nun diesem Brei gerade so viel Wasser zu entziehen, dass er noch gut genug hydriert ist für den Ausscheidungsvorgang.
Fehlt dem Körper allerdings Wasser muss der Darm dem Stuhl mehr Wasser für die eigene Versorgung entziehen und wir bekommen im schlimmsten Fall Verstopfung.
Auch hier gilt ein großes Glas Wasser auf leeren Magen nach dem Aufstehen hilft besonders gut, es stimuliert das Verdauungssystem und steigert die Darmmotilität.
An dieser Stelle möchte ich einfach nur mal aufzählen welche Vorteile ausreichend Wasser trinken für deine Gesundheit hat:
Du siehst, dass eine ganze Reihe von gesundheitlichen Problemen durch dein Trinkverhalten beeinflusst werden kann - auch wenn das natürlich kein Garant für ewige Gesundheit ist.
Vor allem stellt sich die Frage welches Wasser du trinkst, denn oft wissen wir gar nicht ob unser Leitungswasser gesund ist.
Du musst deine Haut nicht tubenweise mit Feuchtigkeitslotions eincremen.
Unsere Hautzellen benötigen zwar jede Menge Flüssigkeit und saugen sich regelrecht wie ein Schwamm mit Wasser auf - allerdings klappt das von innen viel besser als von außen.
Die Speicherfähigkeit der Haut nimmt ab, je weniger Wasser dem Köper zur Verfügung steht.
Trockene Haut, Unreinheiten, Cellulite, Akne, geringere Elastizität und Faltenbildung sind die Folge. Deine Haut sieht dann einfach nicht mehr so geschmeidig aus.
Teste die Flüssigkeitsversorgung deiner Haut indem du mit der rechten Hand am linken Handgelenk eine Hautfalte bildest und wieder los lässt. Du trinkst zu wenig wenn die Falte nicht sofort verschwindet.
Um dich von rauer, schuppiger und rissiger Haut zu verabschieden, trinke jeden Tag ausreichend Wasser.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Kopfschmerzen, Konzentrations- oder Kreislaufprobleme, trockene Haut, dunkler Urin und Verstopfung auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen.
Gesunden Menschen sind täglich 1,5 - 2 Liter Wasser zu empfehlen. Je nach individuellen Parametern (z.B. Alter, Gewicht, Aktivität) auch bis zu 4 Liter.
Diese Faustformel hilft dir nochmal etwas genauer bei der Einschätzung:
Körpergewicht / 30 = Wasserbedarf
Wie du siehst gibt es einige gute Gründe mehr Wasser zu trinken. Hier noch 5 Tipps, wie du mehr Wasser trinken kannst falls du zwar überzeugt bist, aber es mit der Umsetzung noch etwas hapert.
Und jetzt die alles entscheidende Frage: Trinkst du genug?
© 2021 by vegan.expert
Wir nutzen Chimpify (Werbelink) und sind damit sehr zufrieden :)
Was denkst du?