Herzlichen Glückwunsch!! Der erste Schritt ist hiermit erledigt.
Du hast dich aktiv auf die Suche gemacht wie du deine Ernährung umstellen kannst.
Vielleicht möchtest du deine Gesundheit verbessern, eine/n Freund/in unterstützen oder einfach ein paar Kilos abnehmen. Nutze genau diese Motivation und begib dich damit auf eine spannende Reise.
Es ist sowieso niemals zu spät (oder zu früh) sich zu verändern - denn schon morgen beginnt der Rest deines Lebens.
Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass deine Ernährung tief mit dir und deinen Gewohnheiten verwurzelt ist.
Dein Leben ist wie eine sechsspurige Autobahn, die sich seit Kindheitstagen geformt hat. Tag für Tag nutzt du die selbe Strecke, die sich aufgrund deiner Erfahrung und anderer äußerer Einflüsse gebildet und schließlich gefestigt hat.
Du kennst diese Strecke haargenau. Sie ist dir vertraut und du könntest sie wahrscheinlich im Blindflug meistern. Es ist einfach, bequem und du fühlst dich sicher.
Du hast dich umgesehen und festgestellt, dass es für dich einen besseren Weg geben muss. Der ständige Stau, die Abgase und vor allem der Stress auf den vollen Straßen passt dir nicht mehr.
Du stellst also dein Auto ab, springst über die Leitplanke und gehst einen neuen Weg.
Mit deiner jetzigen Motivation fällt es dir relativ leicht durch das hohe Gras zu stolpern, über die Pfützen zu springen und auf das Unbekannte gefasst zu sein.
Es ist mit Sicherheit nicht einfach oder bequem und du fühlst dich auch wirklich nicht sicher dabei, aber heute erkennst du einfach die Notwendigkeit deines Handelns.
Nach kurzer Zeit stellst du vielleicht fest, dass es schwierig ist sich Tag für Tag auf's Neue zu motivieren diesen Weg zu gehen. Es dauert einfach sehr lange bis aus deinem kleinen Trampelpfad neben der Autobahn ein richtiger Weg geworden ist. Geschweige denn bis aus diesem Weg eine Straße oder gar Autobahn wird.
Genau an dieser Stelle geben die meisten Menschen auf und verharren in ihrem alten Muster - sie bleiben auf der Strecke!
Die Umstellung ist einfach kaum zu schaffen, weil die Veränderung viel zu groß ist.
Es ist viel einfacher und zielführender wenn du deine Ernährung in kleineren Häppchen umstellst. So hast du die Möglichkeit dich Schritt für Schritt an Neues zu gewöhnen, dir neues Wissen anzueignen und dich über die erreichten Ziele zu freuen.
Das kurbelt nicht nur deine Motivation an, sondern gibt deinem Körper auch die nötige Zeit sich auf die neue, gesunde Ernährungsweise einzurichten.
Mit folgenden Tipps kannst du Schritt für Schritt deine Ernährung umstellen. Es gibt hierzu keine Reihenfolge, fang am besten damit an was dir am leichtesten fällt.
Viele von uns wissen gar nicht, dass wir Hunger und Durst nicht immer unterscheiden können. Das führt unweigerlich dazu, dass wir oft anfangen zu essen obwohl wir eigentlich nur Durst haben.
Wenn du also zwischendurch Appetit verspürst, trinkst du ab sofort immer erst ein Glas Wasser und wartest einen Moment ab. Falls du danach immer noch hungrig bist, kannst du natürlich etwas essen.
Vor jeder Hauptmahlzeit macht es Sinn ein großes Glas Wasser zu trinken, das sättigt und hilft dir beim Abnehmen.
Natürlich kommt es auch darauf an was du trinkst. Energiearme, also kalorienfreie, Getränke sind grundsätzlich zu bevorzugen. In unserem Artikel "7 Vorteile, warum du mehr Wasser trinken solltest" findest du viele weitere Informationen zum Thema Wasser trinken.
Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind eng miteinander verbunden. Wer morgens nicht frühstückt und mittags auf der Arbeit nur einen Snack isst, wird sich abends hungrig auf alles Mögliche stürzen.
Es ist also wichtig die drei Hauptmahlzeiten so zu gestalten, dass sie dich ausgewogen durch den Tag bringen und so Heißhunger-Attacken verhindern.
Nimm dir bitte die Zeit und plane deine Mahlzeiten. Um Zeit zu sparen, kannst du auch ein bis zwei Tage im Voraus kochen, Extraportionen einfrieren oder dir bewusst einfache Rezepte (bekannte Lebensmittel) vornehmen.
Gerade auf der Arbeit ist die Verlockung immer groß zwischendurch etwas zu essen, so dass dir die Umstellung hier besonders schwer fällt. Die meisten Kollegen versorgen dich nur zu gerne mit kleinen Leckereien.
Und auch Zuhause hat jeder von uns eine Schublade mit fiesen Versuchungen, auf die du schnell zurückgreifen kannst.
Ersetze also die ungesunden und kalorienreichen Snacks durch gesunde Alternativen. Ein paar Scheiben Vollkorn-Zwieback, eine Hand voll Nüsse oder Obst eignen sich ebenfalls und sind dazu noch gut für deine Gesundheit.
Mit der ersten Mahlzeit des Tages kannst du bereits viele gesunde Lebensmittel zu dir nehmen. Hier legst du den Grundstein für einen energievollen Tag.
Wenn du morgens keinen Hunger hast, liegt es vielleicht daran, dass du am Abend zuvor zu viel oder zu spät gegessen hast. Das kann schnell zum Teufelskreis werden, den es zu durchbrechen gilt.
Sobald du morgens richtig hungrig bist und dich z.B. mit einem ballaststoffreichen Müsli versorgst, beugst du nicht nur dem kleinen Hunger zwischendurch vor, sondern sorgst auch noch für eine gute Verdauung.
Möchtest du deine Ernährung langfristig auf vegan umstellen, dann hilft es dir zuerst mit einer Mahlzeit anzufangen. Das Frühstück aus rein pflanzlichen Lebensmitteln zu gestalten ist am einfachsten.
Gehörst du schon zu den Menschen, die morgens Müsli essen? Dann reicht es vielleicht die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative eintauschen, außer du isst bisher noch ein Müsli mit Bestandteilen aus Schoko, Honig oder Joghurt. Die Auswahl an veganen Müslis ist riesig, da ist mit Sicherheit auch für dich das Richtige dabei.
Ob du nun lieber Soja-, Hafer-, Reis-, Dinkel,- oder Mandelmilch bevorzugst, musst du selbst herausfinden. Alle Milchalternativen schmecken etwas anders, sogar von Hersteller zu Hersteller gibt es große Unterschiede.
Bei der Wahl deines Müslis solltest du noch darauf achten, dass es nicht zuviel Zucker enthält. Süß wird es am besten durch das Beimengen von leckerem Obst.
Mach dir keine Sorgen falls du bisher noch kein Müsli-Fan warst, auch wir mussten uns erst damit anfreunden. Nach einigen Tagen hast du dich aber daran gewöhnt und wirst ohne dein Müsli nicht mehr aus dem Haus wollen.
Natürlich kannst du auch das Mittag- oder Abendessen umstellen, allerdings empfehlen wir dir mit dem Frühstück anzufangen.
Der allergrößte Tipp ist auch der einfachste: was du nicht kaufst, kannst du nicht essen!
Achte bereits beim Einkauf darauf, dass du dich für gesunde und gegen ungesunde Lebensmittel entscheidest. Plane deine Einkäufe sorgfältig, vor allem im Hinblick auf deine Mahlzeiten an den Folgetagen.
Vermeide es unbedingt hungrig einkaufen zu gehen, den Kampf wirst du verlieren!
Natürlich musst du nicht gleich auf alle Leckereien verzichten, aber denke immer daran, dass alles was im Einkaufswagen liegt früher oder später in deinem Körper landet und deine Gesundheit beeinflusst.
Langsam essen und viel kauen macht früher satt und hilft deinem Körper die wichtigen Nährstoffe der Mahlzeit besser aufzunehmen.
So sparst du dir idealerweise den ein oder anderen Nachschlag und merkst früher wenn du bereits satt bist.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit einer Ernährungsumstellung anzufangen. Hoffentlich geben dir unsere Tipps schon mal einen kleinen Denkanstoß.
Jeder Schritt allein hilft dir an deiner Lebensweise zu arbeiten, dein Gewicht besser zu regulieren und deine Gesundheit zu fördern.
Mach es doch einfach wie Daniel und Kathrin von bevegt.de und sieh jeden Schritt als kleines monatliches Selbstexperiment an.
So eignest du dir neue Gewohnheiten fast schon spielerisch an und wächst an den Herausforderungen.
Hast du noch weitere Ideen wie du mit kleinen Schritten deine Ernährung optimieren kannst, dann hinterlasse uns gerne ein paar Kommentare.
Viel Spaß beim Verändern!
© 2021 by vegan.expert
Wir nutzen Chimpify (Werbelink) und sind damit sehr zufrieden :)
Bei dem Essen auf der Arbeit stimme ich voll zu.. mittlerweile hab ich schon einen ganz guten Weg gefunden, wie z.B einen Tag vorher kochen und das mit zur Arbeit nehmen.
Aber ich werde mir mal einen Plan machen und diese Schritte mit einbauen. Mal sehen wie das klappt! :)
und? Erzähl doch mal, hat es geklappt? Konntest du weitere Maßnahmen im (Arbeits)Alltag umsetzen? =)
Was denkst du?