Der gefürchtete Heißhunger sucht uns meist dann heim, wenn wir uns eh schon in einer schwierigen Situation befinden: wir wollen abnehmen, unseren Zuckerkonsum verringern oder uns allgemein gesünder ernähren. Wie du es trotzdem schaffst deine schlechten Ernährungsgewohnheiten langfristig und erfolgreich umzustellen, erfährst du hier in unserem Artikel. Was genau verstehen wir unter Heißhunger? Hunger ist zunächst einmal ein ganz natürliches Gefühl und ein hochkomplexer Vorgang, der bis heute noch nicht gänzlich erforscht ist. Um es einfach zu erklären ist Hunger ein Instrument unseres Körpers mit dem er uns signalisiert: "Hey! Ich brauche Nahrung!" Durch das Hungergefühl verständigen sich Magen, Zellen [...]
Brauchst du einen Koffeinentzug? Am Morgen lockt uns der Kaffee aus dem Bett, er beschert uns kleine Verschnaufpausen auf der Arbeit und ist ein gern gesehener Gast bei Treffen mit Freunden. Kaum ein Getränk findet so viele Anhänger und ist so vielseitig wie Kaffee. Warum also sollte man unseren kleinen schwarzen, hellbraunen oder Milchschaumkronen tragenden Freund in Frage stellen und über einen Koffeinentzug nachdenken? Bei so vielen Vorteilen hat der ein oder andere sicher das Bedürfnis, sich die „Zwei Seiten der Medaille“ genauer anschauen zu wollen. In unserem Fall dann sozusagen die zweite Seite der Kaffeebohne. Die geheimen Machenschaften des [...]
Der Wecker klingelt, die Pflicht ruft! Nicht mehr lange und die halbe Welt will was von dir. Egal ob Schule, Studium, Arbeit oder Familie , jeden Tag auf's Neue wird eine Menge von dir abverlangt. Klar, dass du hierfür deine volle Energie brauchst; man verlässt sich schließlich auf dich! All die Verpflichtungen im Alltag sprechen dafür, dass in jedem von uns ein kleiner Superheld steckt. Denn so ein Alltag kann es ganz schön in sich haben. Noch bevor der ganze Trubel beginnt, gleich ganz früh morgens nach dem Aufstehen, gibt es einen Moment. Einen Moment, den du dafür nutzen kannst, [...]
Hat dich die Wintermüdigkeit auch in diesem Jahr wieder voll erwischt und du willst endlich wissen woran es liegt und was du dagegen tun kannst? Na jedenfalls bist du nicht alleine damit, denn jeder kennt sie und hat einen eigenen Begriff dafür. Für die einen ist es "nur" die Wintermüdigkeit und für viele andere sogar eine Herbst- oder Winterdepression. Ganz egal ob es dich schon im Herbst oder erst im Winter trifft, die Symptome sind meist die gleichen: Du fühlst dich erschöpft und siehst auch so aus Du kommst morgens einfach nicht aus dem Bett und bist ständig müde Deine [...]
Herzlichen Glückwunsch!! Der erste Schritt ist hiermit erledigt. Du hast dich aktiv auf die Suche gemacht wie du deine Ernährung umstellen kannst. Vielleicht möchtest du deine Gesundheit verbessern, eine/n Freund/in unterstützen oder einfach ein paar Kilos abnehmen. Nutze genau diese Motivation und begib dich damit auf eine spannende Reise. Es ist sowieso niemals zu spät (oder zu früh) sich zu verändern - denn schon morgen beginnt der Rest deines Lebens. Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass deine Ernährung tief mit dir und deinen Gewohnheiten verwurzelt ist. Stell dir mal folgendes vor Dein Leben ist wie eine sechsspurige [...]
Leute, machen wir uns nichts vor! Jeder von uns weiß ganz genau, dass wir genug Wasser trinken müssen. Schon das kleinste Wasserdefizit hat Folgen für unser Wohlbefinden. Doch was passiert eigentlich wenn unserem Körper das Wasser fehlt? Wenn du mit diesem Beitrag fertig bist, wirst du Wasser trinken mit anderen Augen sehen. Auf geht's! Je größer der Wassermangel, desto schlimmer die Folgen: ab 0,5% Wir haben Durst ab 3% Weniger Harn und Speichel wird produziert, unsere Leistungsfähigkeit und Konzentration nimmt ab und die Kopfschmerzen beginnen ab 5% Wir bekommen Herz-Kreislauf-Beschwerden mit steigendem Puls und Blutdruck, weil weniger Blut zur [...]
Welche Fette gesund sind und warum die vegane Ernährung hier klar im Vorteil ist, möchten wir euch gerne in diesem Beitrag aufzeigen. Ähnlich wie die Kohlenhydrate haben auch Fette nicht den besten Ruf: schenken wir der Allgemeinheit Glauben machen sie dick und krank. Allerdings ist das an dieser Stelle nicht ganz falsch, auch wenn die richtigen Fette viele lebensnotwendigen Eigenschaften besitzen. Welche Fette gibt es überhaupt Lipide, also Fette, können in Form von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K), Cholesterin (bzw. Phytosterin) und Triglyceriden vor. Genauer gesagt kommt Cholesterin in allen tierischen und Phytosterin in pflanzlichen Zellen [...]
Was haben wir schon gutes von einem Nährstoff zu erwarten, der das Wort „Ballast“ in sich trägt? Ballaststoffe sind nichtmal essentiell für unseren Organismus und doch spielen sie für unsere Gesundheit eine sehr wichtige Rolle. Als bioaktive Substanz haben Sie eine besonders gesundheitsfördernde Bedeutung und wirken vielen Zivilisationskrankheiten, wie zum Beispiel Krebs (Colonkarzinom), Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gallen- und Nierensteinen, Zahnkaries und Obstipation, entgegen. Da Ballaststoffe für den menschlichen Darm unverdauliche Bestandteile der Nahrung sind, spielen weniger ihrer biochemischen Eigenschaften eine Rolle, aber ihre physikalischen. So unterscheiden wir die Ballaststoffe Ähnliche wie bei den Vitaminen unterscheiden wir Ballaststoffe nach [...]
Kohlenhydrate haben einen schlechten Ruf, sie machen dick und gelten unter den Makronährstoffen als minderwertig. Das liegt vor allem daran, dass die Begriffe Kohlenhydrate und Zucker synonym verwendet werden. Der klassische Haushaltszucker ist allerdings nur eine Form der Kohlenhydrate, die vorzugsweise in industriell verarbeiteten Lebensmitteln vorkommt. Und ja, diesen Kohlenhydraten eilt ihr schlechter Ruf zurecht voraus! Welche Kohlenhydrate gibt es? Aufgrund ihrer Komplexität teilen wir sie in diese vier Gruppen ein: Monosaccharide (Einfachzucker) Disaccharide (Zweifachzucker) Oligosaccharide (Mehrfachzucker) Polysaccharide (Vielfachzucker) Die Komplexität der Moleküle steigt von oben nach unten, also von Einfach- zu Vielfachzucker. Je komplexer die Kohlenhydrate sind, desto [...]
Es gibt unheimlich viele Nährstoffe von denen wir uns leicht erschlagen fühlen können. Allerdings ist es gar nicht so schwer die Nährstoffe in eine gut verständliche Übersicht zu bringen. Grundsätzlich unterscheiden wir nämlich nur zwischen Makro- und Mikronährstoffen so wie bioaktiven Substanzen. Makronährstoffe Zu den Makronährstoffen zählen dann die Kohlenhydrate , Fette und Proteine – also alle energieliefernden Nährstoffe. Diese machen den Hauptteil an unserer zugeführten Nahrung aus und dienen als primärer Brennstoff für den Organismus. Mikronährstoffe Vitamine und Mineralstoffe gehören zur Gruppe der Mikronährstoffe. Diese kommen quantitativ wesentlich weniger häufig in unserer Nahrung und dementsprechend im Körper vor als [...]
© 2021 by vegan.expert
Wir nutzen Chimpify (Werbelink) und sind damit sehr zufrieden :)